|
|
wir zeigen Ihnen in diesem Newsletter unseren neuen kbo-Imagefilm. Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller sind kbo-Mitarbeitende, ohne die der Film nicht authentisch geworden wäre. Schauen Sie mal rein.
Und wir laden Sie ab 21. März 2023 auf die digitale Fach- und Karrieremesse LIKE Psychiatrie ein. Hochkarätige Referentinnen und Referenten geben in spannenden Live-Vorträgen Einblicke in neue Themen der Fachgebiete Psychiatrie und psychiatrische Pflege. Jetzt gleich anmelden.
In unserem kbo-Veranstaltungskalender haben wir auch 2023 unsere Fach- und Kulturveranstaltungen zusammengestellt. Schauen Sie mal vorbei.
Mehr über kbo und unsere Angebote sowie Interessantes zum Thema seelische Gesundheit erfahren Sie auf kbo.de.
Wissenswertes zu einer Mitarbeit bei kbo lesen Sie im kbo-Karriereblog kbo.de/karriereblog. Also, klicken Sie mal rein und halten Sie die Augen offen.
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund, Ihr kbo-Team |
|
|
kbo-Imagefilm Wir freuen uns, Ihnen unser neues kbo-Imagevideo vorstellen zu dürfen, das seit gestern für alle zugänglich auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht ist.
Ein großes Dankeschön gilt vor allem allen unseren Kolleginnen und Kollegen, die sich als Protagonisten zur Verfügung gestellt und dem Video damit umso mehr Authentizität verliehen haben. Hier können Sie sich das Video ansehen. (Es öffnet sich eine externe Internetseite.)
|
|
|
|
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin Prof. Dr. Volker Mall ist nicht nur Ärztlicher Direktor des kbo-Kinderzentrums München und Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpädiatrie der Technischen Universität München, sondern seit 01. Januar 2023 zusätzlich Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin. Ebenfalls zur Präsidentin gewählt wurde Prof. Dr. Heidrun Thaiss. Prof. Mall und Prof. Thaiss treten gemeinsam die Nachfolge der Präsidentin Prof. Dr. Ute Thyen und des Vizepräsidenten Dr. Andreas Oberle an. |
|
|
|
Bayerische Justizmedaille Staatsminister Georg Eisenreich hat den ehemaligen Ärztlichen Direktor des kbo-Heckscher-Klinikums, Prof. Dr. med. Franz Joseph Freisleder, im Januar 2023 mit der Bayerischen Justizmedaille ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte er Freisleders Engagement als anerkannter Sachverständiger in vielen gerichtlichen Verfahren ebenso wie seine Tätigkeit als Berater, zum Beispiel in der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in der Erzdiözese München und Freising. Darüber hinaus habe sich Prof. Freisleder seit 2015 für minderjährige, unbegleitete Geflüchtete engagiert. Den Einsatz der an diesem Tag vier geehrten Persönlichkeiten würdigte Eisenreich mit den Worten von Friedrich Ebert: "Demokratie braucht Demokraten". |
|
|
|
Weißer Engel Am 20. Januar 2023 hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek den "Weißen Engel" an beispielgebende Personen verliehen, die sich langjährig und regelmäßig im Gesundheits- und/oder Pflegebereich ehrenamtlich engagiert haben. Unter ihnen war auch Rudolf Starzengruber, der bereits 2015 den EX-IN-Kurs erfolgreich absolviert hat und somit bei kbo seit der ersten Stunde zu den Genesungsbegleitern. gehört. Über seine zahlreichen weiteren Tätigkeiten lesen Sie hier. |
|
|
|
Neurologie ist umgezogen Das gesamte Team der Klinik für Neurologie am kbo-Inn-Salzach-Klinikum war neben dem Stationsbetrieb bereits Wochen im Voraus mit dem Kistenpacken und mit der Logistik beschäftigt. Zum Jahresende ist dann in den Stationszimmern und auf den Gängen der neuen Klinik für Neurologie quasi über Nacht Leben eingezogen. "Wir sind alle begeistert von der neuen Station – alles ist funktional, hell, freundlich und zukunftsorientiert. Ein großer Mehrwert in der Region, nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten", so Chefarzt Dr. Tobias Winkler |
|
|
|
Erinnerungskultur bei kbo Während der nationalsozialistischen Diktatur 1933 bis 1945 wurden die damaligen Anstalten Eglfing-Haar und Taufkirchen (Vils), beide Standorte des heutigen kbo-Isar-Amper-Klinikums, und die Heil- und Pflegeanstalt Gabersee, das heutige kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Orte unmenschlicher Verbrechen. Es kam zu massenhaften Zwangssterilisationen und tausendfachem Krankenmord. kbo stellt sich dieser grausamen Vergangenheit. Wir sehen uns in der Verantwortung, den Opfern ihre Namen zu geben, die Täter zu benennen und die Erinnerung lebendig zu halten, um aus unserer Geschichte zu lernen. |
|
|
|
Live und digital
Im Kleinen Theater Haar gibt es wieder viele Live-Events, aber auch „Hybrid-Veranstaltungen“. So können wir unsere Gäste unter den jeweils geltenden Bedingungen im Haus begrüßen, aber auch gleichzeitig diejenigen an einem kulturellen Erlebnis teilhaben lassen, die in dieser Situation nicht kommen können oder wollen.
|
|
|
|
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobbörse. Auf der kbo-Karriereseite finden Sie darüber hinaus Informationen zu Jobs und Karriere bei kbo sowie gute Gründe dafür, bei kbo zu arbeiten. Lernen Sie die Vorteile eines großen Arbeitgebers mit Standorten in ganz Oberbayern kennen. Neuigkeiten von kbo finden Sie auch direkt über unsere Social-Media-Kanäle. Schauen Sie mal vorbei und folgen Sie uns: • Facebook• Instagram• XING• LinkedIn • Twitter • YouTube
|
|
|
Folgen Sie uns auf Social Media! |
| | | |