|
|
wir sind stolz darauf, dass im Rahmen einer festlichen Zeremonie Königin Silvia von Schweden am 15. Juni 2023 im kbo-Kinderzentrum München zu Gast war, um das Childhood-Haus im Neubau einzuweihen. Mehr dazu lesen Sie in diesem Newsletter. Und wir freuen uns darüber, dass das kbo-Inn-Salzach-Klinikum auf 140 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Hier lesen Sie alles zur Feier und Historie des kbo-Klinikums in Wasserburg am Inn. . In unserem kbo-Veranstaltungskalender haben wir für Sie immer unsere Fach- und Kulturveranstaltungen zusammengestellt. Schauen Sie doch gleich einmal rein.Mehr über kbo und unsere Angebote sowie Interessantes zum Thema seelische Gesundheit erfahren Sie auf kbo.de. Wissenswertes zu einer Mitarbeit bei kbo lesen Sie im kbo-Karriereblog kbo.de/karriereblog. Also, klicken Sie mal rein und halten Sie die Augen offen. Viel Spaß beim Lesen, bleiben Sie gesund, Ihr kbo-Team |
|
|
Königlicher Besuch Im Jahr 1999 gründete Königin Silvia von Schweden die World Childhood Foundation, deren Schirmherrin sie auch ist. Seit der Gründung setzt Childhood sich für die Rechte von Kindern ein, die von körperlicher und sexualisierter Gewalt oder Ausbeutung bedroht oder betroffen sind. Im Rahmen einer festlichen Zeremonie war die schwedische Königin am 15. Juni 2023 im kbo-Kinderzentrum München zu Gast, um das Childhood-Haus im Neubau einzuweihen. „Mein sehnlichster Wunsch ist, dass der Tag kommen wird, an dem es die Stiftung nicht mehr braucht, weil unsere Kinder frei von Gewalt und Missbrauch aufwachsen können“, sagte die 79-Jährige. Hier lesen Sie weiter. Foto: © Alex Schelbert |
|
|
|
UN Global Compact Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum freut sich über die Aufnahme in die Initiative UN Global Compact. Geschäftsführer Dr. Karsten Jens Adamski sieht in der Teilnahme an dem weltweiten Netzwerk für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung die zukünftige Ausrichtung des Klinikums auf einem wichtigen Weg: „Wir als großes Unternehmen und Arbeitgeber wollen eine Vorreiterrolle einnehmen und Verantwortung übernehmen. Mit der Beteiligung am UN Global Compact sehe ich unsere Chance, Veränderungsprozesse anzustoßen und das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung dauerhaft strategisch zu verankern.“ |
|
|
|
kbo im Vorsitz des BFLK-Landesverbands Johannes Thalmeier, stellvertretender Pflegedirektor des kbo-Isar-Amper-Klinikums, ist zum Landesvorsitzenden der Bundesvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e. V. (BFLK) gewählt worden. Die BFLK übernimmt damit die psychiatrisch-berufspolitische Vertretung in Bayern vom Verband der Pflegedienstleitungen Psychiatrischer Kliniken e. V. (VdP Psych. Bayern e. V.), der zum Jahresende aufgelöst werden wird. |
|
|
|
kbo-Mitarbeitenden-Befragung 2022 Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist – das sind die fünf Dimensionen, die laut dem Befragungsinstitut „Great Place to Work“ eine vertrauensvolle und erfolgreiche Arbeitsplatzkultur ausmachen. Bei der letzten kbo-Mitarbeitenden-Befragung 2022 lagen die Bewertungen in fast allen Bereichen wieder deutlich über denen anderer als gute Arbeitgeber eingestufter Kliniken und heben sich damit positiv ab. |
|
|
|
Kinder stärken „Die Versorgungsengpässe von jungen Menschen mit psychischen Problemen haben sich seit Corona noch einmal deutlich zugespitzt, weil es mehr Kinder und Jugendliche gibt, die Hilfe brauchen“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Bühren, Vorstandsmitglied der Stiftung Kindergesundheit und Ärztliche Direktorin des kbo-Heckscher-Klinikums. Wie also können wir Kinder stärken? Diese Fragen diskutierten Mitglieder der Stiftung Kindergesundheit Ende Mai bei einem Gespräch mit Expertinnen und Experten in München-Neuperlach. Anlass war die Vorführung der ersten Folge der ZDF-Serie „SAFE“ von Regisseurin, Drehbuchautorin und Grimme-Preisträgerin Caroline Link, die auch vor Ort war. |
|
|
|
Live und digital Im Kleinen Theater Haar gibt es wieder viele Live-Events, aber auch „Hybrid-Veranstaltungen“. So können wir unsere Gäste unter den jeweils geltenden Bedingungen im Haus begrüßen, aber auch gleichzeitig diejenigen an einem kulturellen Erlebnis teilhaben lassen, die in dieser Situation nicht kommen können oder wollen. |
|
|
|
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobbörse. Auf der kbo-Karriereseite finden Sie darüber hinaus Informationen zu Jobs und Karriere bei kbo sowie gute Gründe dafür, bei kbo zu arbeiten. Lernen Sie die Vorteile eines großen Arbeitgebers mit Standorten in ganz Oberbayern kennen. Neuigkeiten von kbo finden Sie auch direkt über unsere Social-Media-Kanäle. Schauen Sie mal vorbei und folgen Sie uns: • Facebook• Instagram• XING• LinkedIn • Twitter • YouTube
|
|
|
Folgen Sie uns auf Social Media! |
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern Kommunalunternehmen Anna Fleischmann Prinzregentenstraße 18 80538 München Deutschland
089 5505227-19 kontakt@kbo.de www.kbo.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |