kbo-Newsletter März 2023
190 pixel image width
01.03.2023
300 pixels wide image

Hallo  ,

wir stellen Ihnen die neue Leitung der Tagesklinik Rosenheim des kbo-Inn-Salzach-Klinikums vor. In der kbo-Tagesklinik Rosenheim werden Menschen mit psychischen Erkrankungen ambulant und (teil-)stationär behandelt. Auch eine Anschlussbehandlung nach einem vollstationären Aufenthalt zum Übergang in eine ambulante Weiterbehandlung kommt dort in Frage. 

Darüber hinaus lesen Sie in einem Interview mit einer Mitarbeiterin, was der kbo-Ambulante Psychiatrische Pflegedienst macht.

Wir laden Sie vom 21. März bis zum 22. März 2023 auf die digitale Fach- und Karrieremesse LIKE Psychiatrie ein. Hochkarätige Referentinnen und Referenten geben in spannenden Live-Vorträgen Einblicke in neue Themen der Fachgebiete Psychiatrie und psychiatrische Pflege. 


In unserem kbo-Veranstaltungskalender haben wir auch 2023 unsere Fach- und Kulturveranstaltungen zusammengestellt. Schauen Sie mal vorbei.


Mehr über kbo und unsere Angebote sowie Interessantes zum Thema seelische Gesundheit erfahren Sie auf kbo.de.


Wissenswertes zu einer Mitarbeit bei kbo lesen Sie im kbo-Karriereblog kbo.de/karriereblog. Also, klicken Sie mal rein und halten Sie die Augen offen. 

Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund,
Ihr kbo-Team

Neue Leitung 

Bence Deák folgt auf Dr. Johannes Bacher und übernimmt die Leitung der Tagesklinik Rosenheim des kbo-Inn-Salzach-Klinikums. Die kbo-Tagesklinik Rosenheim des kbo-Inn-Salzach-Klinikums gehört mit einer Kapazität von 40 Plätzen aktuell zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland, in der Menschen mit psychischen Erkrankungen ab 18 Jahren behandelt werden
Mehr dazu lesen Sie hier.

Förderung Digitalisierung

Im Rahmen des Krankenhaus-Zukunftsfonds fördert die Bayerische Staatsregierung die Digitalisierung mit insgesamt 200 Millionen Euro für circa 100 Kliniken, darunter auch die kbo-Kliniken. Gemeinsam erhielten der Geschäftsführer Franz Podechtl und die Kaufmännische Leitung Stinne Fronius vom kbo-Isar-Amper-Klinikum sowie der Geschäftsführer Dr. Karsten Adamski und die Pflegedirektorin Kerstin Weinisch vom kbo-Inn-Salzach-Klinikum die Förderbescheide vom Bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek. 

Jetzt gleich anmelden

Und wir laden Sie am 21. März und 22. März 2023 auf die digitale Fach- und Karrieremesse LIKE Psychiatrie ein. Hochkarätige Referentinnen und Referenten geben in spannenden Live-Vorträgen Einblicke in neue Themen der Fachgebiete Psychiatrie und psychiatrische Pflege. Hier geht´s zur kostenlosen Anmeldung.

Zur Anmeldung

Was macht der kbo-Ambulante Psychiatrische Pflegedienst 

Der kbo-Ambulante Psychiatrische Pflegedienst (kurz: kbo-APP) wurde 2011 mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein Pflegeangebot zu schaffen, das es Patientinnen und Patienten ermöglicht, in ihrem eigenen Zuhause pflegerisch-psychiatrisch versorgt zu werden. Anette Hill ist als Pflegefachfrau beim kbo-APP tätig und erzählt im Interview von ihrem Arbeitsalltag.
Hier lesen Sie weiter.

Live und digital

Im Kleinen Theater Haar gibt es wieder viele Live-Events, aber auch „Hybrid-Veranstaltungen“. So können wir unsere Gäste unter den jeweils geltenden Bedingungen im Haus begrüßen, aber auch gleichzeitig diejenigen an einem kulturellen Erlebnis teilhaben lassen, die in dieser Situation nicht kommen können oder wollen. 

Zum Spielplan

Ihre Mitarbeit bei kbo

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobbörse. Auf der kbo-Karriereseite finden Sie darüber hinaus Informationen zu Jobs und Karriere bei kbo sowie gute Gründe dafür, bei kbo zu arbeiten.
Lernen Sie die Vorteile eines großen Arbeitgebers mit Standorten in ganz Oberbayern kennen.
Neuigkeiten von kbo finden Sie auch direkt über unsere Social-Media-Kanäle. Schauen Sie mal vorbei und folgen Sie uns:
•   Facebook
•   Instagram
•   XING
•   LinkedIn
•   
Twitter
•   
YouTube

600 pixels wide image
Folgen Sie uns auf Social Media!
%
twitter facebook instagram youtube linkedin  pinterest