kbo-Newsletter April 2023
190 pixel image width
01.04.2023
300 pixels wide image

Hallo  ,

wir freuen uns, dass in der Focus-Klinik-Liste 2023 erneut zwei kbo-Kliniken vertreten sind. Welche das sind, lesen Sie in diesem Newsletter.

Außerdem wollen wir Sie auf den Oberbayerischen Kunstförderpreis SeelenART aufmerksam machen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023. Wie Sie sich mit Ihren Werken bewerben können, lesen Sie hier.

In unserem kbo-Veranstaltungskalender haben wir auch 2023 unsere Fach- und Kulturveranstaltungen zusammengestellt. Schauen Sie mal vorbei.

Mehr über kbo und unsere Angebote sowie Interessantes zum Thema seelische Gesundheit erfahren Sie auf kbo.de.

Wissenswertes zu einer Mitarbeit bei kbo lesen Sie im kbo-Karriereblog kbo.de/karriereblog. Also, klicken Sie mal rein und halten Sie die Augen offen. 

Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund,
Ihr kbo-Team

Oberbayerischer Kunstförderpreis

Noch bis 31. Mai 2023 läuft die Bewerbungsfrist für den Kunstförderpreis SeelenART. Der Preis unterstützt Menschen, die sich über die Kunst mit ihrer seelischen Gesundheit auseinandersetzen dabei, sich gesellschaftlich als Künstlerinnen und Künstler zu etablieren. Zudem fördert der Preis ihre künstlerischen Qualitäten, bietet ihnen ein professionelles öffentliches Forum und trägt damit zur wirkungsvollen Inklusion und kulturellen Teilhabe bei. Alle Informationen finden Sie unter www.seelenart.de.

Ein Jahr bei kbo

Seit Februar 2022 ist Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid leitende Chefärztin am Zentrum für Altersmedizin im kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg am Inn. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist ausgewiesene Demenz-Expertin und war vor ihrer Arbeit im kbo-Inn-Salzach-Klinikum über viele Jahre am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München tätig. Hier im Interview erzählt sie über Demenz und über ihr erstes Jahr am kbo-Inn-Salzach-Klinikum.

100 Jahre Pflegeausbildung in Gabersee

Die Pflegeausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum blickt auf eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Im Jahr 1922 startete der erste Kurs mit 27 Pflegenden. Seitdem wurden rund 4.000 Schülerinnen und Schüler zu professionellen Pflegekräften ausgebildet. Das wurde jetzt Ende März 2023 gefeiert. Mehr zu den kbo-Berufsfachschulen in Wasserburg am Inn finden Sie hier. 

Curamenta auf Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie Curamenta auf Social Media.

Instagram | www.instagram.com/curamenta/

Facebook | www.facebook.com/curamenta

Was ist akademisierte Pflege?

Mehr Fachkräfte und akademisierte Pflegekräfte sollen die Qualität der pflegerischen Versorgung sichern und ausbauen. Anna Nosenko ist seit 2018 bei kbo beschäftigt und machte 2020 ihren Bachelor-Abschluss im Fach Pflege. Als akademisierte Pflegefachkraft ist sie derzeit im kbo-Atriumhaus München tätig und macht nebenher noch ihren Master in Advanced Nursing Practice. Im Interview gewährt sie uns einen Einblick in ihr Arbeitsspektrum

Zum Interview

kbo-Kliniken ausgezeichnet

In der Focus Klinik-Liste 2023 sind das kbo-Inn-Salzach-Klinikum im Bereich Angst- und Zwangsstörungen und das kbo-Isar-Amper-Klinikum Haar im Bereich Depression ausgezeichnet worden.

Für die STERN-Ärzteliste werden auch jährlich Mediziner ausgezeichnet. Die aktuelle STERN-Liste „Gute Ärzte für mich“ nennt Prof. Dr. Peter Zwanzger als Experte für Angststörungen und Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid als Expertin für Alzheimer. Beide sind Mediziner am kbo-Inn-Salzach-Klinikum.

Wir gratulieren.

Live und digital

Im Kleinen Theater Haar gibt es wieder viele Live-Events, aber auch Hybrid-Veranstaltungen. So können wir unsere Gäste im Haus begrüßen, aber auch gleichzeitig diejenigen an einem kulturellen Erlebnis teilhaben lassen, die nicht persönlich kommen können oder wollen. 

Zum Spielplan

Ihre Mitarbeit bei kbo

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobbörse. Auf der kbo-Karriereseite finden Sie darüber hinaus Informationen zu Jobs und Karriere bei kbo sowie gute Gründe dafür, bei kbo zu arbeiten.
Lernen Sie die Vorteile eines großen Arbeitgebers mit Standorten in ganz Oberbayern kennen.
Neuigkeiten von kbo finden Sie auch direkt über unsere Social-Media-Kanäle. Schauen Sie mal vorbei und folgen Sie uns:
•   Facebook
•   Instagram
•   XING
•   LinkedIn
•   
Twitter
•   
YouTube

600 pixels wide image
Folgen Sie uns auf Social Media!
%
twitter facebook instagram youtube linkedin  pinterest