|
|
Franz Podechtl wird ab Januar 2024 mit Beschluss des kbo-Verwaltungsrates neuer Vorstandsvorsitzender von kbo. Damit löst Franz Podechtl Martin Spuckti ab, der kbo seit Gründung 2007 leitet.
Alma Midasch (oben links im Bild) wurde mit der goldenen Bezirksmedaille ausgezeichnet. Sie war 60 Jahre am kbo-Isar-Amper-Klinikum tätig. Wofür sie die Bezirksmedaille erhalten hat, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Mehr über kbo und unsere Angebote sowie Interessantes zum Thema seelische Gesundheit erfahren Sie auf kbo.de.
Wissenswertes zu einer Mitarbeit bei kbo lesen Sie im kbo-Karriereblog kbo.de/karriereblog. Also, klicken Sie mal rein und halten Sie die Augen offen.
Viel Spaß beim Lesen, bleiben Sie gesund, Ihr kbo-Team |
|
|
Neuer Vorstandsvorsitzender Franz Podechtl wird Vorstandsvorsitzender von kbo Der Verwaltungsrat unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Josef Mederer hat Franz Podechtl einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Die Position des Vorstandsvorsitzenden wurde für fünf Jahre vergeben mit der Option einer anschließenden Wiederbestellung. Franz Podechtl tritt Anfang 2024 die Nachfolge von Martin Spuckti an. Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
Goldene Bezirksmedaille Alma Midasch wurde mit der goldenen Bezirksmedaille ausgezeichnet. Midasch, die 60 Jahre am kbo-Isar-Amper-Klinikum tätig war, baute das Psychiatrie-Museum in Haar in den 70er Jahren in ihrer Freizeit mit Kolleginnen und Kollegen auf. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben mehr als 30.000 Menschen das Museum und damit die Führungen von Alma Midasch besucht.
„Als Bezirk Oberbayern wollen wir in der Gesellschaft ein Zeichen dafür setzen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement jeder einzelnen Person ist“, betonte Bezirkstagspräsident Josef Mederer.
Wir gratulieren. Hier lesen Sie mehr. |
|
|
|
12 Staatspreise vergeben „Sie haben allen Grund, stolz auf sich zu sein!“, mit diesen Worten beglückwünschte Geschäftsführer Dr. Karsten Jens Adamski die zwölf Staatspreisträgerinnen und -träger zur feierlichen Urkundenverleihung. Erstmalig konnten sich die zwei jahrgangsbesten Schülerinnen über eine zusätzliche Auszeichnung mitsamt einem Scheck über je 500 € durch die Franz und Rosa Eben Stiftung freuen. Die Stiftung hat sich unter anderem der Förderung Auszubildender im öffentlichen Gesundheitswesen verschrieben und möchte mit ihrer Anerkennung die hohe Wertschätzung einer Pflegeausbildung unterstreichen. Mehr lesen Sie hier. |
|
|
|
Was ist Curamenta? Curamenta ist ein sicheres und professionelles Online-Portal rund um das Thema psychische Gesundheit. Es handelt sich dabei um ein Angebot öffentlich-rechtlicher Klinikverbünde und richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung und ihre Angehörigen, Interessierte sowie die Mitarbeitenden an den unterschiedlichen Klinik-Standorten. Nutzerinnen und Nutzer haben mit Curamenta die Möglichkeit, einzigartige digitale Angebote wahrzunehmen. Wir haben uns Curamenta als Person vorgestellt und ihr einige Fragen gestellt. |
|
|
|
Wissenschaftlicher Beirat Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum hat seit diesem Jahr einen Wissenschaftlichen Beirat. Dem Wissenschaftlichen Beirat gehören mit Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Prof. Dr. Frank Jessen, Prof. Dr. Andreas Reif und Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg eine Reihe medizinischer Expertinnen und Experten an. „Gerade in Anbetracht der großen Bedeutung neuer wissenschaftlicher Entwicklungen im Fach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, der hohen Relevanz der Implementierung von Leitlinien in den klinischen Alltag und dem immensen Stellenwert nationaler und internationaler Vernetzung war uns die Einrichtung des Wissenschaftlichen Beirats, besetzt mit deutschen Top-Wissenschaftlern im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, eine Herzensangelegenheit“, betonte der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Peter Zwanzger. |
|
|
|
Live und digital Im Kleinen Theater Haar gibt es wieder viele Live-Events, aber auch „Hybrid-Veranstaltungen“. So können wir unsere Gäste unter den jeweils geltenden Bedingungen im Haus begrüßen, aber auch gleichzeitig diejenigen an einem kulturellen Erlebnis teilhaben lassen, die in dieser Situation nicht kommen können oder wollen. |
|
|
|
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobbörse. Auf der kbo-Karriereseite finden Sie darüber hinaus Informationen zu Jobs und Karriere bei kbo sowie gute Gründe dafür, bei kbo zu arbeiten. Lernen Sie die Vorteile eines großen Arbeitgebers mit Standorten in ganz Oberbayern kennen. Neuigkeiten von kbo finden Sie auch direkt über unsere Social-Media-Kanäle. Schauen Sie mal vorbei und folgen Sie uns: • Facebook• Instagram• XING• LinkedIn • Twitter • YouTube
|
|
|
Folgen Sie uns auf Social Media! |
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern Kommunalunternehmen Anna Fleischmann Prinzregentenstraße 18 80538 München Deutschland
089 5505227-19 kontakt@kbo.de www.kbo.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |