190 pixel image width
01.11.2023
300 pixels wide image

Hallo  ,

wir feiern mit dem kbo-Heckscher-Klinikum das 10-jährige Jubiläum der Adoleszentenstation in Wasserburg am Inn. 

Und wir zeigen Ihnen den neuen Patientengarten der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied.

In unserem kbo-Veranstaltungskalender haben wir für Sie immer unsere Fach- und Kulturveranstaltungen zusammengestellt. Schauen Sie doch gleich einmal rein.

Mehr über kbo und unsere Angebote sowie Interessantes zum Thema seelische Gesundheit erfahren Sie auf kbo.de.

Wissenswertes zu einer Mitarbeit bei kbo lesen Sie im kbo-Karriereblog kbo.de/karriereblog. Also, klicken Sie mal rein und halten Sie die Augen offen. 

Viel Spaß beim Lesen, bleiben Sie gesund
Ihr kbo-Team

10-jähriges Jubiläum

Am 15. Oktober 2013 eröffnete die Adoleszentenstation des kbo-Heckscher-Klinikums auf dem Gelände des kbo-Inn-Salzach-Klinikums in Wasserburg am Inn. Sie bietet zwanzig Plätze für Jugendliche mit psychischen Störungen bis zur Vollendung des 20. Lebensjahres. „Wir haben hier ein Spezialangebot in Kooperation mit dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum, das junge Menschen mit psychischen Störungen in der Phase der Transition vom Jugend- zum Erwachsenenalter in besonderer Weise gerecht wird“, so Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Bühren, die Ärztliche Direktorin des kbo-Heckscher-Klinikums. 

Zauberkraft: Resilienz

Der Begriff „Resilienz“ stammt ursprünglich aus der Materialforschung und bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, nach extremer Spannung oder Belastung wieder in die Ursprungsform zurückzukehren – ähnlich einem Gummiband. Übertragen auf den Bereich der Psychologie wird Resilienz auch häufig als die Widerstandskraft eines Menschen bezeichnet. Welche Faktoren eine Rolle spielen und wie man die eigene Widerstandskraft stärken kann, erfahren Sie hier im kbo-Karrieblog.

Patientengarten eröffnet

Im neuen Patientengarten der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied duftet es nach frisch gemähtem Gras, Insekten schwirren um die vielen Pflanzen und Sträucher, blaue Sitzbänke laden zum Verweilen ein.

„Damit sich unsere Patienten in der kbo-Klinik noch wohler fühlen, denn bekanntermaßen wirkt sich das allgemeine Befinden auch auf den Behandlungserfolg aus, haben wir diese wunderschön angelegte Fläche im Außenbereich unserer Klinik geschaffen“, erklärt Prof. Dr. Michael Landgrebe, Chefarzt der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied und Ärztlicher Direktor der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken
(2. von rechts). 
Mehr lesen Sie hier.

„Psychische Folgen von Einsamkeit können fatal sein“

Das Gefühl, einsam zu sein, kennt wohl jeder Mensch. Untersuchungen zufolge sind in Bayern über sechs Prozent der Menschen häufig oder sehr häufig einsam. In den meisten Fällen handelt es sich um ein vorübergehendes Erleben. Langanhaltende Einsamkeit birgt jedoch die Gefahr, ernsthaft seelisch zu erkranken. Michael Mauerer-Mollerus ist Vorstandsvorsitzender des Trägervereins ARGE e. V., der als einer der Gesellschafter die Geschäftsstelle des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern betreibt. Im Gespräch erklärt er, wann Einsamkeit zum Problem wird und wie die Krisendienste Bayern helfen können. Hier geht´s zum Interview. 

Nachhaltige Unternehmensführung

Mit der UN-Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung folgt daskbo-Lech-Mangfall-Kliniken (2. von rechts).  der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo), das 2021 dem UN Global Compact beigetreten ist. Künftig werden also auch im kbo-Heckscher-Klinikum die Prinzipien der Nachhaltigkeit strategisch verankert. Das betrifft unter anderem die Bereiche Klima, Energieversorgung, Umwelt und Menschenrechte. Aber auch faire Arbeitsbedingungen, die Einhaltung des Arbeitsrechts und Korruptionsprävention sind Vorgaben im UN Global Compact.

Hier lesen Sie weiter.

Live und digital

Im Kleinen Theater Haar gibt es wieder viele Live-Events, aber auch „Hybrid-Veranstaltungen“. So können wir unsere Gäste unter den jeweils geltenden Bedingungen im Haus begrüßen, aber auch gleichzeitig diejenigen an einem kulturellen Erlebnis teilhaben lassen, die in dieser Situation nicht kommen können oder wollen. 

Zum Spielplan

Ihre Mitarbeit bei kbo

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobbörse. Auf der kbo-Karriereseite finden Sie darüber hinaus Informationen zu Jobs und Karriere bei kbo sowie gute Gründe dafür, bei kbo zu arbeiten.
Lernen Sie die Vorteile eines großen Arbeitgebers mit Standorten in ganz Oberbayern kennen.
Neuigkeiten von kbo finden Sie auch direkt über unsere Social-Media-Kanäle. Schauen Sie mal vorbei und folgen Sie uns:
•   Facebook
•   Instagram
•   XING
•   LinkedIn
•   
Twitter
•   
YouTube

600 pixels wide image
Folgen Sie uns auf Social Media!
twitter facebook instagram youtube linkedin  pinterest
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern Kommunalunternehmen
Anna Fleischmann
Prinzregentenstraße 18
80538 München
Deutschland

089 5505227-19
kontakt@kbo.de
www.kbo.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.